Regionale Musikschule Regensdorf
Willkommen bei der Regionalen Musikschule Regensdorf. Hier erteilen über 40 professionell ausgebildete Lehrpersonen Instrumentalunterricht auf 24 Instrumenten, Gesangsunterricht, musikalische Früherziehung, musikalische Grundbildung, diverse Ensembles und Chor.
Der Unterricht findet in den Schulanlagen der Primarschulen Regensdorf, Boppelsen, Buchs, Dällikon, Dänikon, Hüttikon, Otelfingen sowie der Sekundarschule Regensdorf/Buchs/Dällikon und der Sekundarschule Unteres Furttal statt. Die Palette der angebotenen Instrumente reicht von klassischen bis modernen Instrumenten.
Der Instrumentalunterricht wird durch die Primarschulen, die Sekundarschule der angeschlossenen Gemeinden sowie den Kanton Zürich subventioniert. Daher können die Lektionen zu tieferen Tarifen als an den meisten privaten Musikschulen angeboten werden.
Familien, welche aufgrund ihres Einkommens nicht in der Lage sind, für den vollen Lektionstarif des Musikunterrichtes ihres Kindes aufzukommen, können ein Gesuch um Ermässigung des Musikunterrichtsbeitrages stellen.
Der Unterricht findet üblicherweise als wöchentlicher Einzelunterricht statt. Für diverse Instrumente werden auch Gruppenlektionen angeboten. Voraussetzungen dazu sind genügend Anmeldungen auf gleichem Niveau.
Musikunterricht fördert die Konzentration und das Selbstwertgefühl, senkt das Aggressionspotential und hilft, sich in einer Gruppe zurechtzufinden. Gerade für Kinder und Jugendliche kann diese Erfahrung eine willkommene Abwechslung zum schulischen Alltag darstellen.
Anmeldefrist für das Schuljahr 2025/26

Wir bieten Kurse für jedes Alter an: Frühförderung ab 2 Jahren – Musikalische Früherziehung ab 4 Jahren – Von Kanton und Gemeinde subventionierten Instrumental- und Gesangsunterricht ab Kindergartenalter bis zur vollendeten Erstausbildung oder 25 Jahren sowie Erwachsenenunterricht.
Bis zum 31. Mai nehmen wir noch Anmeldungen an für:
Akkordeon, Blockflöte, Bratsche (Viola), Cello (Violoncello), E-Bass, E-Gitarre, Euphonium, Fagott, Geige (Violine), Gitarre, Harfe, Keyboard, Kirchenorgel, Klarinette, Klavier, Kontrabass, Laute, Oboe, Posaune, Querflöte, Saxofon, Saxonett, Schlagzeug, Sologesang, Trompete, Tuba, Ukulele und Waldhorn.
- Eltern-Kind-Singen
- Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren bis Eintritt in die 1. Klasse
- Schülerchöre für Kinder ab der 1. Klasse, 3. Klasse und Oberstufe
- Musikalische Weltreise (Erwachsenenensemble für Wiedereinsteiger)
- 5er Abo für Erwachsene, gültig 6 Monate
- Schnupperlektion jederzeit möglich
Abmeldetermin für das laufende Semester

Abmeldungen müssen bis zum 31. Mai beim Sekretariat eingehen. Bitte verwenden Sie dazu das Abmeldeformular. Verspätete Abmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Ohne fristgerechte Abmeldung verlängert sich der Unterricht jeweils um ein Semester.
Instrument des Monats

In der Rubrik «Instrument des Monats» stellen wir Ihnen jeden Monat mit Videos, Texten, Bildern, Schnuppertagen oder Konzerten ein Instrument oder eine Instrumentengruppe vor.
Der April ist der Monat von Akkordeon und Keyboard.
Besuchen Sie Frau Bruni im Unterricht:
Jeweils donnerstags 15.30-18.00 Uhr im Kindergarten Seewadel
Jeweils freitags 14.00-18.00 Uhr im Kindergarten Seewadel
Hier finden Sie hier Infos zu allen Instrumenten.
Hier finden Sie Videos zu allen Instrumenten.
Furttal Voices - Der neue Chor für die Oberstufe
Musikunterricht für jedes Alter

Musikunterricht für jedes Alter (Kinder, Schüler, Jugendliche, Erwachsene).
Schnupperlektionen und Anmeldungen für die für die folgenden Instrumente:
Akkordeon, Blockflöte, Bratsche, Cello, E-Bass, E-Gitarre, Euphonium, Fagott, Geige, Gitarre, Harfe, Keyboard, Kirchenorgel, Klarinette, Klavier, Laute, Oboe, Posaune, Querflöte, Saxonett, Saxophon, Schlagzeug, Schwyzerörgeli, Sologesang und Trompete.
Melden Sie sich noch heute für eine Schnupperlektion oder zum Unterricht an
Musikunterricht von 4 bis 80
Aktiv musizieren, ein Instrument lernen, sich mit Musik befassen. Eine sinnstiftende Tätigkeit und ein wunderschönes Hobby. In jedem Alter. Wobei jedes Alter seine ganz besonderen Bedürfnisse, Glücksmomente und Herausforderungen hat.
Zwei Lehrpersonen haben ihre Schüler interviewt. Viola Schmid spricht mit Herrn B., Vater einer Schülerin aus der Klasse „Kreatives Musizieren“ (Musikalische Früherziehung) und Federico Abraham spricht mit Herrn H., einem Kontrabassisten jenseits der 70.
Videos zu allen Instrumenten
Videos zu allen Instrumenten und (fast allen) Lehrpersonen der Regionalen Musikschule Regensdorf, wie auch viele weitere Informationen finden Sie hier.